09.03.06
Die westfälische Wilhelms Universität in Münster vermeldet, dass zum Wintersemester zum ersten Mal in großem Umfang Prüfungen im wirtschaftswissenschaftlichen Grundstudium vollständig elektronisch abgenommen wurden. Die Vorteile für die Studierenden liegen in der schnelleren Korrektur der Prüfungsaufgaben, zusätzlich werden die Mitarbeiter der Lehrstühle von Korrekturarbeit entlastet.
Eine elektronische Prüfungsabnahme stellt allerdings ziemlich hohe Anforderungen an die Infrastruktur: so muß gewährleistet werden können, dass keine eingegebenen Daten durch Rechnerabstürze verloren gehen und dass der Prüfling im Fehlerfall unmittelbar an einem Ersatzsystem weiterarbeiten kann. Darüber hinaus muss durch verschiedenste Maßnahmen sichergestellt werden, dass Manipulationen nicht möglich sind. Tatsächlich interessant sind computergestützte Prüfungen wohl vor allem dann, wenn eine sehr große Anzahl von Prüfungen abgenommen werden muß.
Einen guten Überblick über den Stand der Implementierung computergestützter Prüfungen geben die Beiträge der Fachtagung zu Computergestützten Prüfungen, die im November letzten Jahres am Zentrum für Multimedia in der Lehre an der Universität Bremen veranstaltet wurde.
Erstellt von
Peter Weiland um 09:20:19 in folgenden Kategorien:
Technologie,
Projekte,
Studium/Lehre
:: Lesezeichen setzen ::
Trackback Adresse für diesen Eintrag:
http://elearn.zpid.de/htsrv/trackback.php?tb_id=54
Trackbacks, Pingbacks:
Der Eintrag hat 5 auf Moderation wartende Feedbacks...