20.09.10
Ausgehend von dem DFG-geförderten Projekt CampusContent (März 2005 bis Juli 2009) ist der gemeinnützige Verein edu-sharing.net e.V. entstanden. Ziel der Arbeit ist es, die bei unterschiedlichen Institutionen vorhandenen Lern- und Wissensinhalte besser zu erschliessen und verfügbar zu machen. Dies soll durch den Aufbau eines Repositoriennetzwerkes erreicht werden und durch vielfältige Informations- und Softwareangebote zur Produktion wiederverwendbarer Inhalte. Bisher verfügbar zum kostenfreien Download ist eine Repository-Software, die an ein bestehendes Learning Management System angedockt werden kann und Autorenwerkzeuge für die Erstellung von Tests, Lerninhalten und Lernszenarien. Eine wichtige Komponente von edu-sharing ist der Aufbau einer aktiven Community, die geordnete, qualitätsgesicherte Fachgebiets-Landkarten erstellen soll.
Mitglied bei edu-sharing können sowohl nicht-kommerzielle (z.B. öffentliche Schulen und Hochschulen) als auch kommerzielle Organisationen (z.B. Verlage) werden. Ebenso können sich interessierte Privatpersonen beteiligen.
Erstellt von
Peter Weiland um 14:25:06 in folgenden Kategorien:
Open Source / Open Access,
Projekte,
Studium/Lehre,
Werkzeuge
:: Lesezeichen setzen ::